Thuja

Beitrag teilen

Thuja – Lebensbaum generelles

Jeder hat sie schon irgendwo, irgendwann gesehen: Lebensbäume. Die fast anspruchslosen Baumarten sind pflegeleicht, wachsen schnell und sind super als Hecke geeignet. Winterfest und nicht laubabwerfend sind sie auch. Meine haben schon 3 Wochen bei im Schnitt minus 15 grad überstanden, einschließlich frostigen Tagen. Die Wuchsgeschwindigkeit ist auch ordentlich: Ich konnte bei meinen kleinen, neu angepflanzten Thuja beobachten, dass diese pro Jahr ungefähr 40 Zentimeter gewachsen sind. Dafür brauchen sie einen lockeren Boden (nicht verdichten um Staunässe zu vermeiden!), viel Wasser und Platz. Wer zu dicht pflanzt riskiert das sich die Pflanzen eher kümmerlich entwickeln. Meiner Erfahrung nach sollte wirklich ein ganzer Meter pro Pflanze eingerechnet werden. Das sieht anfangs natürlich komisch aus- als würde man Stöckchen mit Blättchen setzen, aber keine Sorge: Die Pflanze breitet sich relativ rasch aus. Wichtig ist auch ein Standort in der Sonne, und zwar nach Möglichkeit von allen Himmelsrichtungen. Zwar duldet die Thuja auch Schatten, doch wer es übertreibt, der hat verloren. Dazu komme ich aber unten im Text. Stichwort Sonne: Wässern würde ich an sonnigen Tagen 2x täglich, ansonsten riskiert man dass das Bäumchen sehr schnell braun wird und eingeht.

Thuja – Lebensbaum, Was kann man falsch machen?

Wer eine Ecke hat, die teilweise auch als Arbeitsbereich genutzt wird, aufgepasst: Lasst niemals Gegenstände wie Stühle oder Tische oder andere Gegenstände längerfristig vor einer ausgewachsenen Thjua stehen. Der Baum wird durch die Beschattung geschwächt und das Blattwerk an dieser Stelle braun. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden, da Thujas im ausgebildeten Stadium nur noch in die Höhe wachsen und DORT nach frischem Austreiben Seitentriebe bilden. Die alten Seitentriebe werden seitens der Pflanze nicht ersetzt. Schlussendlich hat man dann folgendes Bild:

Leider kann man hier nichts mehr machen: Ich sah einmal eine Hecke wo absichtlich, rein der Optik wegen das untere Drittel der anderen Bäume abgemacht wurde. Ich überlege mir momentan ähnliches, vielleicht warte ich aber auch noch bis sich die vorhandenen Seitentriebe etwas ausgebreitet haben… Ach… Schwierig und ärgerlich!

Thuja – Der Schnitt

Bei Thujas sollte man niemals ins braune Seitenholz schneiden, da wie schon geschrieben sich dieses Holz nicht mehr erholt. Hierbei ist also etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Idealerweise nimmt man eine Schnur und markiert sich damit den Schnittbereich. Das würde ich auch oben machen- wo es übrigens kein Problem ist in die Tiefe (also nach unten zu schneiden. Damit stellt man einen geradlinigen Schnitt sicher. Für den Schnitt verwende ich diese elektrische Heckenschere– das macht die Arbeit auch gleich etwas einfacher. Reicht meinen Ansprüchen völlig. Als dank treibt die Thuja umso mehr in die Höhe.

Thuja – Pflege

Außer den genannten Erfahrungen kann ich zur Pflege noch empfehlen, hier und da etwas Kompost aufzubringen. Dies ist kein muss, aber etwas Wellness tut auch selbst der Thuja gut.

Im Sommer gilt ganz besonders bei jungen Pflanzen: Wasser! Das Problem: Wenn einmal der Wurzelballen ausgetrocknet ist, bedeutet dies das unausweichliche Eingehen der Pflanze. Ein nachträgliches Wässern brachte bei mir keine Ergebnisse mehr. Das ist übrigens bei Eiben genauso. Sie verzeihen insofern nicht.

Erde

Im Süden Deutschlands hat man bekanntlich eher lehmigen Boden. Dies ist für die Wasserspeicherung ja eigentlich nicht übel, doch hier besteht auch die Gefahr der Staunässe. Staunässe mögen Thujas überhaupt nicht (Als kurze Zwischenlagerung nach dem Kauf ist das aber in Ordnung). Zur Auflockerung kann ich etwas Blähton und Sand empfehlen.

In Richtung Norden hat man diese Herausforderung eher nicht, da ohnehin schon Sandiger Boden verfügbar ist. Trotzdem: Bitte darauf achten, nicht zu „dick auftragen“.

Thuja – Lebensbaum, giftig

Wer Kinder und Haustiere hat die hier und da gerne mal Pflanzen abreißen, oder gar in den Mund nehmen: Achtung: Alles an der Pflanze gilt als giftig, dies muss bei der Planung beachtet werden.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner