Die vielseitigen Schönheiten des Gartenreichs- für die Nordseite des Hauses oder Balkon
Ich hatte an der Stelle Wildrosen und wollte diese durch etwas flaches, unkompliziertes ersetzen. Im Pflanzencenter bin ich dann auf Purpurglöckchen gestoßen.
Gärten sind Orte der Schönheit und Kreativität, in denen die Natur durch die Hände von Gärtnerinnen und Gärtnern geformt wird. Eine Pflanzengattung, die in vielen Gärten weltweit eine zentrale Rolle spielt und die Herzen vieler Pflanzenliebhaber erobert hat, sind die Purpurglöckchen oder botanisch Heuchera genannt. Diese Stauden, die sowohl für ihre dekorativen Blätter als auch ihre zarten Blüten bekannt sind, verdienen es, in unserem Gartenreich in den Mittelpunkt gerückt zu werden, oder wie bei mir: passiv für faule 🙂
Die Welt der Purpurglöckchen entdecken
Purpurglöckchen sind Pflanzen, die Heimat in Nordamerika gefunden haben, aber ihren Weg in Gärten auf der ganzen Welt gefunden haben. Ihr wissenschaftlicher Name, Heuchera, ist eine Ehrung für den deutschen Arzt und Botaniker Johann Heinrich von Heucher. Die Geschichte dieser Pflanzengattung reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als europäische Siedler sie erstmals entdeckten. Im Laufe der Jahrhunderte wurden zahlreiche Sorten und Hybriden gezüchtet, was zu einer erstaunlichen Vielfalt an Farben und Formen geführt hat.
Die Schönheit der Blätter
Ein Merkmal, das Purpurglöckchen so einzigartig macht, sind ihre dekorativen Blätter. Diese können herzförmig oder gelappt sein und in einer Vielzahl von Farben auftreten, darunter leuchtendes Grün, verschiedene Schattierungen von Rot und Violett bis hin zu fast schwarzen Tönen. Was sie wirklich besonders macht, ist, dass viele Sorten ihre Farben das ganze Jahr über behalten. Das bedeutet, dass sie auch im Winter visuelles Interesse in den Garten bringen und sich hervorragend für die Gestaltung von Gärten eignen, die das ganze Jahr über attraktiv sein sollen.
Die bescheidenen Blüten
Die Blüten der Purpurglöckchen sind im Vergleich zu ihren Blättern eher unscheinbar, aber sie haben ihren eigenen Charme. Die Blütenstände können in verschiedenen Farben erscheinen, darunter Weiß, Rosa und Rot. Auch wenn die Blüten vielleicht nicht der Hauptgrund sind, warum Gärtner Purpurglöckchen lieben, tragen sie dennoch zur Gesamtschönheit der Pflanze bei und ziehen Bienen und Schmetterlinge in den Garten.

Pflegeleicht und anpassungsfähig
Eine der großartigen Eigenschaften von Purpurglöckchen ist ihre Pflegeleichtigkeit. Sie sind anpassungsfähig und gedeihen in den meisten Gartenböden. Hier sind einige Tipps, wie die Purpurglöckchen gesund und glücklich bleiben.
- Standortwahl: Standort mit teilweisem Sonnenlicht bis Halbschatten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Einige Sorten können auch in voller Sonne gedeihen, solange der Boden ausreichend feucht bleibt.
- Bodenqualität: Purpurglöckchen bevorzugen gut durchlässige Böden, die reich an organischer Substanz sind. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden.
- Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, insbesondere während trockener Perioden. Achtung:, nicht zu viel gießen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Düngung: Eine einmalige Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen, allgemeinen Dünger ist ausreichend aber kein muss. Ich persönlich gebe das gute alte Hornmehl drüber.
- Pflegeschnitt: Abgestorbene Blätter und verblühte Stängel können entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten und ihr Aussehen zu verbessern.
- In den Ersten 2 Jahren: Vor saugenden Insekten schützen! Laut meiner Erfahrung stehen Purpurglöckchen ganz oben auf der Speisekarte.
Kreative Verwendungsmöglichkeiten im Garten
Purpurglöckchen sind äußerst vielseitig und können auf verschiedene Arten im Garten verwendet werden:
- Bodendecker: Aufgrund ihres kompakten Wuchses eignen sich einige Sorten hervorragend als Bodendecker, um leere Flächen im Garten zu füllen und Unkraut zu unterdrücken.
- Steingärten: Die niedrigen, kompakten Sorten sind perfekt für Steingärten oder als Randbepflanzung in Blumenbeeten.
- Kübel und Behälter: Purpurglöckchen sind auch ideal für Töpfe und Container auf Terrassen oder Balkonen.
- Schnittblumen: Einige Sorten eignen sich als Schnittblumen für attraktive Blumenarrangements und bringen den Garten in Ihr Zuhause.
- Kombinationen mit anderen Pflanzen: Purpurglöckchen harmonieren gut mit einer Vielzahl von Begleitpflanzen, darunter Farne, Hostas und Astilben. Durch geschickte Kombinationen können Sie reizvolle Gartenbilder schaffen.
Purpurglöckchen passen in jeden Garten
Insgesamt sind Purpurglöckchen eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Ihre auffälligen Blätter und die unkomplizierte Pflege machen sie zu einer beliebten Wahl für Gärtnerinnen und Gärtner aller Erfahrungsstufen. Ob man nun ein Gartenneuling oder ein erfahrener Gärtner sind, es lohnt sich, die faszinierende Welt der Purpurglöckchen zu entdecken und sie in den eigenen Garten zu integrieren. Mit ihrer Schönheit und Vielseitigkeit sind sie eine echte Bereicherung für jedes Gartenreich.
Thema Bodendecker: Schon gewusst, dass man mit Efeu auch waschen kann? Schaut mal in meinem Artikel nach.