Meine Kürbisse machen gut was her. Die Samen habe etwa vor einem Monat (03.04.2024) in Anzuchttöpfchen (nicht durchsichtig) gepflanzt.
Hierzu habe ich Erde, direkt neben unserem Komposter verwendet, die Töpfchen ca. 3 Zentimeter mit Erde gefüllt, den Samen hineingelegt und die restlichen 3 Zentimeter mit weiterer Komposterde gefüllt. Angießen natürlich nicht vergessen.
Anschließend ging es ab auf die Fensterbank bei Wohnzimmertemperatur. Lichtzugabe habe ich keine verwendet, da Kürbisse generell Dunkelkeimer sind.

Nach etwa 3 Wochen schoss der Erste Keimling förmlich aus dem Anzuchttöpfchen heraus. Erstaunlich ist, dass man quasie zugucken kann, wie der Keimling sprießt. Nun war es auch an der Zeit für die nächste Topfgröße. Da wir hier im Norden sommerliche Temperaturen in Höhe von 24°c haben, konnte der Kürbis im Topf auch raus ins freie.
Hierzu aber unbedingt beachten: Nicht direkt in die knallige Sonne stellen: Warum ist das so? Stelle dir vor, du bist blass, und musst dich den gesamten Tag ohne Sonnenschutz in der Sonne aufhalten. Alles andere als gesund, oder? Ähnlich ergeht es auch den Pflanzen. Sie reagieren empfindlich, sofern sie nicht langsam an ihre neue Umwelt gewöhnt werden.
Also? Idealerweise mit Schatten anfangen. Nach und nach kann man die Pflanzen dann im Halbschatten und letztlich in der Sonne platzieren.
Kürbis – zum eingemachten!
Alles, was du über den Anbau und die Vielfalt von Kürbissen wissen musst
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Wenn du schon immer davon geträumt hast, deine eigenen Kürbisse anzubauen, bist du hier genau richtig. In diesem ausführlichen Artikel erfährst du alles, was du über den Anbau und die verschiedenen Sorten von Kürbissen wissen musst. Egal, ob du ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling im Gartenbereich bist, diese Tipps werden dir helfen, eine erfolgreiche Kürbisernte zu erzielen.
1. Die Wahl der richtigen Kürbissorte
Bevor du überhaupt mit dem Anbau beginnst, musst du entscheiden, welche Kürbissorte du anbauen möchtest. Kürbisse gibt es in einer erstaunlichen Vielfalt von Formen, Größen und Farben. Möchtest du große Halloween-Kürbisse züchten oder doch eher kleine Zierkürbisse für die Dekoration? Vielleicht interessieren dich auch essbare Sorten wie der klassische Butternut-Kürbis oder der beliebte Hokkaido-Kürbis. Wähle die Sorte, die deinen Bedürfnissen und deinem Geschmack am besten entspricht.
2. Der optimale Standort für deine Kürbisse
Kürbisse lieben Sonne! Wähle daher einen sonnigen Standort in deinem Garten aus, der mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Der Boden sollte gut durchlässig und reich an Nährstoffen sein. Vor dem Pflanzen kannst du den Boden mit reichhaltigem Kompost oder Dünger vorbereiten, um deine Kürbispflanzen bestmöglich zu unterstützen.
3. Die Pflege deiner Kürbispflanzen
Damit deine Kürbispflanzen gesund und kräftig wachsen, benötigen sie regelmäßige Pflege. Halte den Boden feucht, aber nicht nass, und entferne regelmäßig Unkraut, um den Kürbispflanzen ausreichend Platz zum Wachsen zu geben. Einmal pro Woche düngen mit einem organischen Dünger wird deinen Pflanzen zusätzliche Nährstoffe zuführen und ihre Gesundheit fördern.
4. Die Bestäubung deiner Kürbispflanzen
Die meisten Kürbissorten sind auf Bestäubung durch Insekten angewiesen, um Früchte zu bilden. Du kannst die Bestäubung fördern, indem du bienenfreundliche Blumen in der Nähe deiner Kürbispflanzen anbaust. Wenn du möchtest, kannst du auch die Blüten von Hand bestäuben, indem du mit einem Pinsel Pollen von einer männlichen Blüte auf eine weibliche überträgst.
5. Die Ernte und Lagerung deiner Kürbispflanzen
Die Erntezeit für Kürbisse variiert je nach Sorte und Wachstumsbedingungen, liegt jedoch in der Regel im Herbst. Ernte deine Kürbisse, wenn die Schale hart ist und der Stiel trocken und verholzt ist. Schneide die Kürbisse mit einem scharfen Messer vom Weinstock ab und lasse sie einige Tage an einem warmen, trockenen Ort nachreifen, bevor du sie lagerst. Kürbisse können mehrere Monate gelagert werden, wenn sie an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.
Mit diesen Tipps und etwas Geduld kannst auch du erfolgreich Kürbisse anbauen und eine reiche Ernte einfahren. Viel Spaß beim Gärtnern und Genießen deiner selbstangebauten Kürbisse!