Dunkelkeimer

Man sollte sich nicht getrauen, einen Dunkelkeimer einfach so auf die Erde oder einen Kokos Tab zu werfen. Er wird es einem sehr übel nehmen und die kalte Schulter zeigen. Was sollte er sonst machen? Er kann ja einfach nicht zum Leben erwachen.

Dunkelkeimer
Samen der Kapuzinerkresse, Dunkelkeimer

Die Dunkelkeimer benötigen, wie der Name schon ableiten lässt, Dunkelheit zur Keimung. Auch bei dieser Samengattung steht oft auf den Samentütchen geschrieben „einige Zentimeter tief“ oder neulich las ich „doppelte Samentiefe“. Ähm ja. In meinem Beispiel der Kapuzinerkresse sind aber alle Samen (oh Wunder!) Unterschiedlich. Bedeutet das nun, dass ich auf den Millimeter genau den Samen in die Erde setzen muss?


Ich habe da den Versuch mit Quelltabs und Erde gemacht (Ich nehme übrigens immer mehrere Samen, um Blindgänger auszuschließen). In beiden Fällen wurde die Kresse etwas.
Den Tab habe ich nach dem Wasserbad 3 Zentimeter eingedrückt und mit den krümeligen Resten aufgefüllt. Anschließend nochmal mit Wasser „versiegelt“.
Im Anzuchttöpfchen habe ich die Erde vorab ordentlich gewässert (ich empfehle feine und durchlässige Erde, ohne Kompostreste!), anschließend ebenfalls um die 3-4 Zentimeter festgedrückt, Samen hineingelegt und mit Erde bedeckt. Anschließend nochmal leicht angegossen.
Künstliche Beleuchtung gab ich täglich 8 Stunden.


Nach 4 Wochen (Dunkelkeimer brauchen nach meiner Erfahrung mehr Zeit als Lichtkeimer) zeigten sich über Nacht die ersten Ergebnisse. Nach 4 weiteren Wochen habe ich die Pflänzchen dann tagsüber ins Freie gestellt. Das habe ich bei Tagestemperaturen bei um die 9 Grad getan, nachts stellte ich sie wieder ins Wohnzimmer. Übrigens: Viele schreiben, dass man bei einer Abhärtung die Pflanzen nicht in die direkte Sonne stellen kann. Auch das habe ich mal getestet und kann berichten, dass es zumindest der Kapuzinerkresse vollkommen egal ist. Mit Tomaten wäre ich allerdings auch vorsichtig. Lieber im Halbschatten abhärten- sonst riskiert man gelbe Blätter oder:

Ja richtig, mal wieder den Exitus der Pflanze.

Ergebnis nach einigen Wochen nach Umsetzen in einen Topf.

Doch neben den Dunkelkeimern gibt es auch Lichtkeimer.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner