Schwarze Blattlaus – 2 einfache Mittel zur Bekämpfung
Da ich meine Kapuzinerkressen liebevoll aufgezogen habe, und mir vor knapp 2 Jahren Blattläuse mir alle Kapuzinerkressen genussvoll weggefressen haben, musste vorsorglich Hilfe her- denn so was möchte ich nicht mehr erleben. Diese Überlegung hatte ich vor knapp einer Woche. Und nun sie sind da. 🙁
Nun zu den Hausmitteln:
- Wasser mit Milch: Schnappt eine Sprühflasche oder einen Schlauch und spritzt die Pflanze mit Wasser ab. Dabei natürlich aufpassen, dass ihr nicht gleich die gesamte Pflanze zerfetzt (dann hat sich das Thema eben direkt erledigt, vielleicht auch nicht übel -_-). Wer kann, der kann auch etwas Milch (ich nehme günstige H-Milch, 3,5% Fettanteil) beimischen. Die Blattläuse mögen Milch überhaupt nicht und gehen nach mehreren Tagen von alleine weg. Widerholt das am besten bis alle Blattläuse verschwunden sind.
- Brennnesseljauche: Hierbei sammelt ihr einige Gramm Brennnessel (bei mir reichen für 10L Wasser zirka 300 Gramm), werft sie in einen alten Eimer, kocht Wasser ab und schüttet das Siedende Wasser hinein. Bitte darauf achten dass der Eimer kochendes Wasser übersteht. Als ich das Erste mal kochendes Wasser in einen alten Plastikeimer schüttete, hat es diesen schlichtweg „zerrissen“. Muss also nicht sein. Im Anschluss stellt man das ganze an einen geschützten Platz und wartet.

Nach einigen Tagen (ich warte immer 4) kann man den Saft in eine Sprühflasche umfüllen. Ich persönlich lese immer etwas von Wochen,- und warten bis es richtig stinkt.
Kann man machen um eine richtige Jauche zu erhalten- es stinkt im übrigen bestialisch- muss man aber nicht unbedingt. Wichtig ist das sich die grundliegenden Substanzen im Wasser lösen. Denselben Effekt hat man auch bei Brennessetee zum einnehmen. So zumindest meine Erfahrungen.
